Der Weiterbildungsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute muss es nicht mehr die klassische Fortbildung oder Workshop sein, sondern es sind auch digitale Fort- und Weiterbildungen - oder Mischformen möglich. In manchen Punkten sind digitalen Formate den klassischen Fortbildungen sogar überlegen. Zumindest was die Kosten anbelangt, können E-Learnings die Kosten für Fortbildungen Ihrer Mitarbeiter deutlich reduzieren.
Während es offensichtliche Kosteneinsparungen gibt - wie die Reduzierung von Ausgaben für Räumlichkeiten - die oft diskutiert werden, gibt es auch weniger bekannte finanzielle Vorteile des E-Learnings. In diesem Artikel steigen wir tiefer in die verschiedenen Arten von Kosteneinsparungen durch E-Learning ein.
Kosten sparen durch Reduktion der direkten Ausbildungskosten
Die offensichtlichste Art der Kostenersparnis durch E-Learning ist die Reduktion von direkten Kosten für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Traditionelle Schulungen erfordern oft Flipcharts, Materialien, Handbücher oder Arbeitsblätter, daneben fallen Raummieten und Kosten für einen Trainer oder eine Trainerin an.
Digitale Schulungen sparen viele dieser direkten Kosten. Durch eine digitale Schulung haben Sie keine Raumkosten oder andere Kosten, um Inhalte zur Verfügung zu stellen. Weiter ermöglichen E-Learnings eine schnelle und kostengünstige Aktualisierung der Inhalte. Das kann vor allem dann von Vorteil sein, wenn Sie schnell auf Veränderungen in Regulierungen reagieren müssen.
Im E-Learning gibt es eine Vielzahl von digitalen Formaten. Von der bekannten Zoomkonferenz bis hin zu Web Based Trainings. Bei WBTs werden die Inhalte in Form von Videomaterialien, Texten und Interaktionen zur Verfügung gestellt. Die Inhalte stehen dann digital zur Verfügung und könne beliebig oft aufgerufen werden.
Mit dieser Art des digitalen Lernens können die Kosten sehr stark reduziert werden, da die Inhalte einmal produziert werden und dann beliebig häufig genutzt werden können.
Geringere Kosten durch schnelleren Wissenstransfer
Eine weniger bekannte Kostenersparnis ist die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse sofort in die Praxis umzusetzen. Das ist ein weiterer wesentlicher Vorteil von E-Learning.
Das wird klar, wenn man sich das typische Setting von klassischen Schulungen im Vergleich zu E-Learning anschaut. In einer klassischen Schulung sind die Teilnhemer:innen für einen oder zwei Tage in einem Workshop und damit aus Ihrem Arbeitsumfeld heraus. Im Workshop wird das Wissen und Know-How vermittelt, die neue Kenntnisse müssen dann im Anschluss in die Praxis umgesetzt werden - was häufig nicht ganz trivial ist.
Diese Art der Wissensvermittlung hat den Nachteil, dass es wenig Verzahnung von Lernen und Praxis gibt. Die Inhalte aus dem Workshop sind schnell vergessen, oder es findet häufig keine oder nur unzureichender Praxistransfer statt.
Dagegen sind E-Learningprogramme viel stärker darauf angelegt, dass die Inhalte auch umgesetzt werden. Typisch für E-Learning ist die starke Strukturierung der Inhalte, die Materialien werden so aufbereitet, dass sie in kleinen Häppchen neben dem Beruf gelernt werden können.
Die Teilnehmenden durchlaufen die Unterlagen auch im eigenen Tempo. Häufig sind E-Learningprogramme auch so strukturiert, dass Sie pro Woche eine bestimmte Zeit lernen und wöchentlich kleine Prüfungen und Checks haben. E-Learningprorgamme sind also häufig so strukturiert, dass Sie in kleinen Etappen lernen und dieses Setup fördert generell den Lernerfolg und ist hilfreich beim Transfer in die Praxis. Sie lernen nicht nur konsistent, sondern können Ihr neues Wissen auch meistens direkt in die Praxis übertragen. Wenn es noch die Möglichkeit gibt, Erfahrungen auszutauschen, etwa über eine digitale Community, dann ist der Wissenstransfer einfacher und das Lernen effektiver als im klassischen Lernsetting.
Diese sofortige Anwendung des erworbenen Wissens kann die Produktivität steigern und die Zeit, die benötigt wird, um die Vorteile der Schulung zu realisieren, erheblich verkürzen. Darüber hinaus können Lernende durch E-Learning neue Konzepte und Fähigkeiten erlernen, während sie ihre regulären Aufgaben erledigen, was zu einer weiteren Steigerung der Produktivität führt.
Kostenersparnis durch Skalierbarkeit
Eine weitere Kostenersparnis ist die einfache Skalierbarkeit von E-Learnings. Es fallen nicht nur Kosten weg, wie Raum- oder Materialkosten, Sie können ein E-Learningprogramm auch ohne weitere Kosten größeren Gruppen zur Verfügung stellen.
Sie können Sie das an einem einfachen Rechenbeispiel klarmachen:
Angenommen, ein traditionelles Schulungsprogramm kostet ein Unternehmen 200 bis 500 Euro pro Teilnehmer. Diese Kosten ergeben sich aus den Trainergehältern, Raummieten, Materialien und Reisekosten.
Je nach Aufwand und Umfang kann diese Zahl natürlich größer oder auch kleiner sein, wenn Sie beispielsweise eine einfache Inhouse-Schulung organisieren. Wenn wir aber einmal von 250 bis 500 Euro ausgehen, dann betragen die Gesamtkosten für eine klassische Schulung von 20 Teilnehmer 5.000 bis 10.000 Euro. Diese Kosten erhöhen sich aber, wenn Sie mehrere Teilnehmer schulen möchten!
Im Vergleich dazu ein E-Learning. Das Unternehmen entscheidet sich also für ein E-Learningprogramm. Auch hier gibt es eine Preisrange, ein einfaches E-Learning kann aber bereits für 5.000 bis 10.000 Euro realisiert werden. Die Kosten für die Umsetzung liegen also bei den Kosten einer klassischen Schulung.
Hier gibt es aber bereits einen Break Even, wenn Sie mehr als 20 Teilnehmer schulen! Denn diese Kosten bleiben im Fall des E-Learnings gleich, egal, ob Sie 20, 40, 400 oder 4.000 Teilnehmende haben. Bei einer klassischen Schulung steigen Ihre Kosten mit der Teilnehmerzahl an.
Wenn Sie klassische Workshops mit mehr als 20 Teilnehmer machen möchten, dann brauchen Sie mehrere Termine, Refenten, Mieten usw. Gerade, wenn Sie also Schulungen oder Trainings haben, die standardmäßig an viele Teilnehmer gehen, bietet sich E-Learning an. Sie können durch sie einfache Skalierbarkeit Kosten und Geld zu sparen. Ihre Teilnehmenden lernen flexibler und können das Wissen häufig besser in die Praxis umsetzen.